Ein einfaches Rhabarber Mousse Törtchen

Convenience? Einfach aber fein!

Seit Jahren kämpfen Deutschlands Küchen mit einem dramatischen Mangel an Fachkräften – und das wissen wir alle nur zu gut. In vielen Betrieben übernehmen Azubis mittlerweile Aufgaben, die eigentlich den erfahrenen Fachkräften vorbehalten sind und Küchenhilfen schuften, für einen Bruchteil des Lohns, wie Köch*innen. Bei BOS Food haben wir diesen Kampf hautnah miterlebt. Unser täglicher Kontakt zur Gastronomie ermöglicht uns Einblicke in nahezu jede Küche des Landes. Wir sprechen mit Küchenleiter*innen, Besteller*innen und verstehen die Herausforderungen, die tagtäglich zu meistern sind.

In dieser Situation tun wir bei BOS Food alles, um die Gastronom*innen zu unterstützen. Mit attraktiven Angeboten, Rabatten und Aktionen wollen wir den Druck ein wenig lindern – aber niemals auf Kosten der Qualität. Der hohe Standard, den wir seit Jahrzehnten pflegen, bleibt für uns unverhandelbar.

Doch wahre Veränderung beginnt im Kopf. Es sind die Menschen, die unter extremem Zeitdruck mit nur zwei Händen arbeiten müssen. Es sind diejenigen, die alles daran setzen, effizient und schnell zu arbeiten, aber nie die Qualität aus den Augen verlieren wollen. Diese Köch*innen und Küchenleiter*innen sind die wahren Visionär*innen – und genau diese Mentalität wollen wir fördern und unterstützen.

Unsere Herangehensweise

Mit den Produkten, die wir anbieten, wollen wir eine Welt an kreativen Möglichkeiten erschaffen – eine Palette, die es Küchen ermöglicht, zu kombinieren, zu variieren und zu interpretieren, was das Zeug hält. Denn in einer Zeit, in der Hilfe von allen Seiten gefragt ist, möchten wir den Köch*innen das Leben ein Stück einfacher machen. Wir müssen lernen gute Convenience Produkte richtig einzusetzen.

Wir bieten nicht nur einfache Rezeptideen, sondern auch Inspiration, um die Kreativität in jeder Küche zu fördern – sei es in der Profiküche oder bei euch zu Hause. Unsere Produkte sollen nicht nur das Kochen vereinfachen, sondern auch neue Wege öffnen, wie du wie ein Spitzenrestaurant kochen kannst!

Manche unserer Fertigprodukte sind so gut, dass sie fast wie selbstgemacht schmecken – ohne die stundenlange Arbeit und die schweißtreibenden Stunden in der Küche. Doch das Beste daran: Du kannst diese Produkte nach Belieben verfeinern und mit deiner eigenen Handschrift versehen.

Das Rhabarber Dessert Beispiel:

Ich habe den saisonalen Rhabarber als Beispiel genommen und rund um diesen Geschmack mit den „Callebaut“ & „Creativ Cuisine“ Produkten ein einfaches Dessert für jede Küche kreiert. Das kann so abgewandelt werden wie man möchte. Auch ohne Glasur ein Hingucker! Oder in einer anderen Form eingesetzt, in jeder Portionsgröße umwandelbar. Du kannst mit Aromaten spielen und testen was dir und deinen Gästen am Besten gefällt! Probiere es aus.

Probiere auch unsere anderen Rhabarber Rezepte: die findest du hier!

Rhabarber Mousse Törtchen

Recipe by Pia Klein
Portionen

15

Portionen
Kühl-/Gefrierzeit

2

hours 
Kochzeit

1

hour 
Total time

1

hour 

10

minutes

Kleines und feines Vanille Mousse gefüllt mit Rhabarberkompott und Biskuitboden, glasiert mit Rhabarbernektar von Van Nahmen und getoppt mit einer Schokoladen Ganache von der Callebaut weißen Schokolade. BOS APPETIT!

Zutaten

Zubereitung

  • Für den Microbiscuit:
  • Das Pulver mit Wasser unter Verwendung eines Schneebesens glattrühren. Mit einem Sieb in die ISI-Espuma Flasche füllen, mit 2 Gaskartuschen unter Druck setzen und 2 Stunden kühl stellen. Danach in kleine Formen füllen, die dieselbe Größe wie die Mousse-Formen haben – perfekt als Grundlage für den Boden.
  • Für den Rhabarberkompott:
  • Den gefrorenen Rhabarber mit Wasser aufkochen lassen, die Hibiskus Blüten in ein Säckchen geben und mit in den Sud hängen.
  • Für die weiße Schokoladen Mousse:
  • Ein Teil der Milch, zum Auflösen der Gelatine, in einen Topf geben und die in Wasser aufgeweichte Gelatineblätter darin erwärmen.
    Die Vanilleschote auskratzen, in die restliche Milch geben und alles mit dem Pulver aufschlagen. Dazu langsam die lauwarme Gelatine-Milch unterrühren.
    Die Mousse wird nicht super fest, sondern bekommt den luftigen Charakter erst beim Erkalten im Kühlschrank.
  • Tipp: Bevor die Mousse komplett andickt, die Mousse und den Kompott in die gewünschten Formen füllen, so vermeidest du Lufteinschlüsse und das Glasieren wird schöner.
    Im Schock-Froster oder über Nacht frieren lassen.
  • Für die weiße Schokoladen Ganache:
  • Die Schokoladen Callets und 55 g Sahne zusammen erwärmen und zu einer homogenen Masse verrühren. Diese leicht abkühlen lassen und mit 125 g Sahne aufschlagen. Die fertige Ganache in Spritzbeutel füllen und kühl legen, dadurch wird sie fest.
  • Für die Glasur:
  • Den Rhabarbernektar mit allen Zutaten mischen und aufkochen. Auf kleiner Flamme halten, um die Glasur flüssig zu glasieren, damit keine Tropfen entstehen.
    Die gefrorene, eingesetzte Mousse mit einem Holzspieß aufspießen und zwei mal langsam nach einander in die Glasur tauchen. Danach kaltstellen und die Mousse für den Service/ zum Servieren auftauen lassen.
  • Eingekochte Rhabarberstücke:
  • Rhabarber schälen, in 3 cm Stücke schneiden, ein schnelles Karamell in einer Pfanne herstellen und die Stücke dazugeben. Mit Vermouth ablöschen und mit ein paar Hibiskus Blüten kurz einkochen. So entsteht auch die schöne pinke Farbe.
  • Garnitur:
  • Ich habe hier getrocknete Hibiskus Blüte, Hibiskus Pulver und Minze benutzt.
  • BOS APPETIT!

Equipment

  • ISI FlacheEspuma – Sprayer, Gourmet Whip Plus, komplett, Edelstahl matt, 1 Liter, rot, 1 StHier erhältlich!
  • Silikonformen MatteFlexipan Matte 40x30cm, 12 Scoops Out (Echancrees), 85x61mm, 30mm tief, No.2554, 1 St
    Hier erhältlich!

Notizen

  • Und wenn du noch einen leckeren Drink dazu machen willst? Hier unser Tipp: Rhabarber Vermouth Cocktail – 4 cl Dry Vermouth, 2 cl Gin, 2 cl Rhabarber Sirup, 2 cl Zitronensaft – umrühren fertig!

Hast du das Gericht nachgekocht?

Tag @bosfoodgmbh bei Instagram. Wir freuen uns deine Version zu sehen.

Gefällt dir das Rezept?

Folge @bosfoodgmbh auf Pinterest und speicher dir das Rezept dort ab.