Klippfisch! Was ist das und was kann er?


Traditioneller norwegischer Klippfisch: Über 12 Jahre Qualität und Handwerkskunst zukaufen bei Bos Food

Seit über 12 Jahren haben wir bei Bos Food den einen Rockstar: Klippfisch /Stockfisch! Dieser wahre Schatz der nordischen Gewässer kommt direkt aus den eiskalten, klaren Tiefen Norwegens und trocknet an der salzigen Brise an den Klippen – ein unvergleichliches Aroma, das du schmecken musst!

Unser Klippfisch wird auf traditionelle Weise hergestellt: Auf einen Stock aufgespießt, ordentlich gesalzen und an der frischen Luft aufgehängt, beginnt sein ganz eigener Reifeprozess – und der dauert mehrere Monate! Genau deshalb trägt er auch den klangvollen Namen „Stockfisch“. Dabei verliert er etwa 80% seines Gewichts – kein Scherz!

Doch keine Sorge! Vor der Zubereitung für dein nächstes Menü oder Karte, musst du ihn einfach nur mindestens 24 Stunden in Wasser wässern. So reduzierst du den Salzgehalt und holst die volle Geschmacks-Power heraus! Das ist nicht nur pure Tradition, das ist Handwerkskunst in Reinkultur und das seit über 1.000 Jahren! Lass dich von der Geschichte und dem unverwechselbaren Geschmack begeistern – und tauche ein in die Welt des Klippfischs!

Aufgehangene Klippfische die an der Luft trocknen

Der Klippfisch – lange Zeit das „Arme-Leute-Essen“ – hat sich zu einem wahren Gourmet-Highlight entwickelt! In der Ära der Seefahrt war er ein unverzichtbarer Begleiter: nährstoffreich, lange haltbar und perfekt für weite Reisen, als Kühlschränke noch ein futuristischer Traum waren. Heute erlebt der Klippfisch in der modernen Küche ein spannendes Comeback und erstrahlt in neuem Glanz – nicht zuletzt wegen seiner faszinierenden Geschichte.

Wir kennen Ihn auch unter dem Namen Stockfisch, dennoch ist der Stockfisch nur getrocknet und wird nicht gesalzen. Dieser wird im ganzen auf ein Stock gespießt und hat nicht diese flache, halbierte und charakteristische Form wie der Klippfisch sie hat.

Kleiner Tipp für alle, die mit Klippfisch arbeiten wollen: Je dicker der Fisch, desto länger muss er gewässert werden! Manchmal kann das bis zu 5 Tage dauern. Achte darauf, das Wasser regelmäßig zu wechseln und die Temperatur stets zwischen 4°C und 6 °C zu halten. So holst du das Beste aus diesem köstlichen Klassiker heraus.

Aufgeschnittener, getrockneter Klippfisch präsentiert mit Salz und Pfeffer

Und was kann Klippfisch alles?

Klassisch wird der Klippfisch, oder in Portugal auch „Bacalhau“ genannt, mit Kartoffeln zubereitet. Ob im Eintopf, Auflauf oder auf Kartoffelpüree. Traditionell gibt es Ihn an Weihnachten gebraten mit verschiedenen Gemüse in der Pfanne oder nur mit Zwiebel und Ei als Beilage. Jede Region in Portugal hat sein eigenes jahrhundertealtes Rezept mit diesem unglaublich vielseitig einsetzbaren Fisch.

Das Beste daran? Wir bei Bos Food lassen die Tradition lebendig werden und kreieren mit Begeisterung neue Variationen, die super in deinem Restaurant anzuwenden sind! Ein Highlight in unserem Repertoire sind die portugiesischen „Bolinho de Bacalhau“, Kartoffelkroketten mit reichlich Knoblauch, Zwiebel und Petersilie. Als Vorspeise oder einfach als Fingerfood zu einem guten Glas Wein. Dazu passt auch sehr gut ein erfrischender Dip, hier die Koriander Limetten Mayo von TOFREE-north. Diese bekommst du ganz einfach bei uns im Shop, schau doch mal vorbei!

Kreiere deine eigene Handschrift und benutzen den Klippfisch auch in deiner Küche!

Klippfisch Kroketten (Bolinho de Bacalhau)

Recipe by Pia Klein
Cuisine: portugiesisch
Portionen

4

servings
Zubereitungszeit

2

hours 

Einfach als Fingerfood oder als kleine Vorspeise! Die schnellen einfachen Kroketten sind für alle Fisch-Liebhaber ein muss! Probiere für deine Gäste doch auch die Koriander – Limetten Mayo von TOFREE dazu!

Zutaten

Zubereitung

  • Den Klippfisch bekommst du gesalzen und getrocknet, diesen musst du 1-5 Tage in Wasser im Kühlschrank wässern. Hierfür schneidest du diesen in Stücke, je dicker der Fisch umso länger muss dieser gewässert werden. Wechsel das Wasser täglich aus.
  • Wenn der Fisch genug Wasser gezogen hat, ist er wieder hydriert und wie weich wie frischer Fisch. Jetzt kochst du den Fisch 10 Minuten in ungesalzenem Wasser, so kannst du die Haut und die Gräten einfach lösen. Dann passierst du ihn in einem Sieb ab.
  • Nebenbei kannst du die Kartoffeln kochen und diese auch danach mit der Kartoffelpresse heiß pressen. Alles leicht abkühlen lassen.
  • Die Zwiebel schneidest du in Brunoise klein, die Petersilie in Chiffonade und mischt alle restlichen Zutaten untereinander. Es entsteht eine homogene feste Masse.
  • Wenn das Frittierfett 180°C erreicht hat, kannst du mit den Löffeln Nocken aus deiner Fisch-Kartoffelmasse drehen und diese einige Minuten goldbraun frittieren.
  • Nachdem die Kroketten auf dem Abtropfgitter abgetropft sind kannst du Sie servieren.
  • Schneide die Limetten in Spalten, zupfe die Petersilie zur Deko und serviere die Kroketten mit unser leckeren Koriander Limetten Mayo von TOFREE-north.
  • BOS Appetit!

Aus dem Shop

Hast du das Gericht nachgekocht?

Tag @bosfoodgmbh bei Instagram. Wir freuen uns deine Version zu sehen.

Gefällt dir das Rezept?

Folge @bosfoodgmbh auf Pinterest und speicher dir das Rezept dort ab.