Planted Steak mit Café de Paris Butter und Frühlingsgemüse: Ein Geschmackserlebnis für die Gastronomie

Heute lade ich euch ein, die pflanzenbasierte Küche zu erkunden – mit einem Gericht, das nicht nur euer Herz höher schlagen lässt, sondern auch eure Gäste begeistern wird: unser Planted Steak mit einer köstlichen Café de Paris Butter und knackigem Frühlingsgemüse. Lasst uns gemeinsam die Aromen entdecken und die Leidenschaft für erstklassige Küche in jedem Bissen spüren!

Das Planted Steak: Der Star auf dem Teller

Beginnen wir mit dem Planted Steak, einer hervorragenden Alternative, die perfekt für eure Speisekarten geeignet ist. Mit seiner saftigen Textur und dem intensiven Geschmack ist das Planted Steak eine beeindruckende Hauptattraktion in jedem gastronomischen Betrieb. Es überzeugt mit einem reichen Aroma und einer Konsistenz, die das Essvergnügen für eure Gäste steigert.

Was mich als Koch an den Planted Produkten besonders begeistert, ist der unglaubliche Geschmack. Jedes Stück ist so aromatisch und fest, dass es den Erwartungen an ein traditionelles Steak in nichts nachsteht. Das verarbeitete Produkt lässt sich in der Küche hervorragend handhaben; es ist vielseitig und lässt sich kreativ einsetzen.

Ein weiterer Vorteil der Planted Produkte ist ihre Eignung für die Gastronomie. Sie ermöglichen es euch, auch anspruchsvollen Gästen pflanzenbasierte Optionen anzubieten, ohne dabei Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Die Möglichkeit, ein Steak zu servieren, das den gleichen Genuss bietet wie sein tierisches Pendant, ist eine Bereicherung für jede Speisekarte und spricht besonders die wachsende Zahl an veganen und vegetarischen Gästen an.

Café de Paris Butter: Ein Hauch von Raffinesse

Jetzt zu unserer Café de Paris Butter, die jedem Gericht den besonderen Schliff verleiht. Die Gewürzmischung vom Alten Gewürzamt bringt eine perfekte Kombination aus Kräutern und Gewürzen, die tiefgehendes Umami und Frische vereint. Diese cremige Mischung sorgt dafür, dass ihr nicht nur euer Planted Steak aufwertet, sondern auch andere Gerichte auf eurer Speisekarte brillant ergänzt.

Frühlingsgemüse: Bunt und frisch

Ein wenig Frühlingsgemüse darf in der Gastronomie nicht fehlen. Es bringt Farbe auf eure Teller und harmoniert perfekt mit der herzhaften Butter. Die Kombination aus knusprigem Spargel, zarten Erbsen und frischen Radieschen sorgt für eine knackige Komposition, die sowohl optisch als auch geschmacklich begeistert.

Das perfekte Zusammenspiel

Das Planted Steak, frisches Frühlingsgemüse und die Café de Paris Butter vereinen sich und verwandeln euer Gericht in ein wahres Geschmackserlebnis. Diese harmonische Mischung zeigt, wie vielfältig und kreativ die pflanzenbasierte Küche sein kann und welche Möglichkeiten sich für die Gastronomie eröffnen.

Kulinarischer Genuss für alle

Dieses Gericht ist nicht nur ein Highlight für eure erfahrenen Köche, sondern begeistert auch neugierige Gäste, die auf gesunde und schmackhafte Alternativen setzen. Es bietet neue Geschmackserlebnisse und inspiriert dazu, die Küche aktiv zu nutzen und innovative Rezepte auszuprobieren.

Also, schnallt euch die Kochschürze an, ladet eure Kollegen zu einem kulinarischen Austausch ein und setzt auf die Kraft der pflanzenbasierten Küche. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Das Leben ist zu kurz für langweiliges Essen – lasst uns zusammen neue Geschmackskompositionen entdecken und eure Gäste mit außergewöhnlichen Gerichten überraschen!

Planted Steak mit Cafe de Paris Butter

Recipe by Ruben Schmalenberg
Servings

6

servings

Zubereitung

  • Die Butter auf Zimmertemperatur bringen und mit derr Cafe de Paris Gewürzmischung zu einer schmackhaften Butter vorbereiten. Zur Seite stellen.
  • Das Frühlingsgemüse wie gewünscht vor und zubereiten.
  • Die Steaks in einer heißen Pfanne von beiden Seiten anbraten. Mehrmals wedenden.
  • Steak und Gemüse auf einem Teller anrichten und eine Nocke Cafe de Paris Butter auf das Steak setzten. Bos Appetit.

Hast du das Gericht nachgekocht?

Tag @bosfoodgmbh bei Instagram. Wir freuen uns deine Version zu sehen.

Gefällt dir das Rezept?

Folge @bosfoodgmbh auf Pinterest und speicher dir das Rezept dort ab.